vorübergehende Verwendung
- vorübergehende Verwendung
⇡ Zollverfahren in dem die zollfreie Verwendung von eingeführten Waren im Zollgebiet der EU möglich ist, wenn sie wieder ausgeführt werden sollen. Die v.V. erfolgt unter zollamtlicher ⇡ Überwachung. Die v.V. kommt in Betracht, soweit sie wesentliche Vorteile für den Verwender erwarten lässt und Nachteile für andere durch den Zoll geschützte Wirtschaftskreise, auch nach Dauer der Verwendung, nicht zu befürchten sind oder soweit die Vorteile gegenüber den Nachteilen erheblich überwiegen.
- Beispiele: Beförderungsmittel, Ausstellungsgut, Berufsausrüstung, persönliche Habe. In einigen Fällen wird ein ermäßigter Zoll entsprechend der Verwendungsdauer von 3 Prozent pro Monat des normalen Zollbetrages erhoben.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Vorübergehende Verwendung — Die Vorübergehende Verwendung ist ein Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung. Es kann für Nichtgemeinschaftswaren verwendet werden, die nur eine bestimmte Zeit im Zollgebiet der Europäischen Union verbleiben sollen und dabei die Interessen… … Deutsch Wikipedia
Zollgutverwendung — ⇡ vorübergehende Verwendung … Lexikon der Economics
Zollrechtlich freier Verkehr — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Zollverfahren nennt man die zollrechtliche Behandlung einer… … Deutsch Wikipedia
Zollverfahren — nennt man die zollrechtliche Behandlung einer Warensendung bei der – auch nur vorübergehenden – Einfuhr oder Ausfuhr von Waren. Nichtgemeinschaftswaren, also solche Waren, bei denen der Abgangs oder Zielort der Sendung nicht in der Europäischen… … Deutsch Wikipedia
Brunnen — (well; puits; pozzi) sind allgemein senkrecht in das Erdreich gehende, durch Wandungen gegen Einsturz geschützte Hohlräume zur Verdrängung, Sammlung oder Ableitung von Wasser, im engeren Sinne senkrechte Schachte mit kreisförmigem Querschnitt zur … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Carnet ATA — Ein Carnet A.T.A. ist ein von bis jetzt 70 Staaten anerkanntes Zolldokument, das die Abfertigung bei einer vorübergehenden Einfuhr von Waren in ein Land im Rahmen des A.T.A. Übereinkommens vereinfacht und beschleunigt. Das Besondere und zugleich… … Deutsch Wikipedia
Bucciali — Automobiles Buc und später Automobiles Bucciali war eine französische Automobilmarke, die von 1922 bis 1932 aktiv war. Gründer waren die beiden Brüder Paul Albert und Angelo Bucciali. Bucciali ist eine Marke, deren Geschichte noch immer mit… … Deutsch Wikipedia
Carnet — Car|net [kar nɛ ], das; s, s: Kurzf. von ↑ Carnet de Passages. * * * Carnet [kar nɛ, französisch] das, / s, internationaler Zollpassierschein, der die vorübergehende Verwendung (Einfuhr, Ausfuhr) oder Durchfuhr (Transit) von Zollgut erleichtert … Universal-Lexikon
Ausstellungsgut — im zollrechtlichen Sinn ein oder ausgeführte Gegenstände, die bei Ausstellungen, Messen, Kongressen oder ähnlichen Veranstaltungen vorübergehend ausgestellt oder verwendet werden. In Ländern, die dem internationalen Zollübereinkommen über die… … Lexikon der Economics
Gemeinschaftsware — Alle Güter und Waren werden laut Zollkodex in zwei Gruppen von zollrechtlichen Status eingeordnet, den der Gemeinschaftsware[1] und der Nichtgemeinschaftsware.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Gemeinschaftsware 1.1 Beispiele für Gemeinschaftsware 2… … Deutsch Wikipedia